2.4.2 Eine Ereignisoperation konfigurieren [Ereignisoperation]
Die aktuellen Einstellungen werden hier angezeigt.
Sie können Ereignisoperationen für die Aufzeichnung des SD-Zeitplans/der Alarmerkennung einrichten. Sobald Sie die Einstellungen in jedem Setup-Menü vervollständigt haben, klicken Sie auf die Taste [Nächste], um fortzufahren.
Der Setup-Ablauf ist wie folgt.
Anmerkung
•
Wenn Sie auf die Taste [Nächste] klicken, werden die Einstellungen in dieser Anzeige gespeichert.
Ablauf des Ereignisoperation-Setups
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ereignisfunktionstyp:
Wählt den Auslöser nach dem Zweck der Einstellung aus.
|
|
Alarm
|
|
Zeitplan
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klemme/ VMD/ SCD
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ereignisoperation-Setup:
Konfiguriert die im Setup des Ereignisfunktionstyps ausgewählten Aktionsbedingungen.
|
|
SD-Speicheraufzeichnung: JPEG/H.265/H.264
|
|
SD-Speicheraufzeichnung: H.265/H.264
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Setup der Ereignisdetails:
Konfiguriert die Einstellungsdetails für das Ereignisoperation-Setup.
|
|
Einstellungen der Aufzeichnungsbedingungen
|
|
Einstellungen der Aufzeichnungsbedingungen
|
|
Einstellungen der Bildübertragungsmethode
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alarmausgang (Klemme)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
E-Mail-Einstellungen
|
|
Zeitplaneinstellungen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vollständig
|
|
Vollständig
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2.4.2.1 Den Zeitplan/Alarm konfigurieren (Setup-Menü des Ereignisfunktionstyps)
Hier wird der Funktionstyp des Ereignisses ausgewählt.
[Trigger]
•
Alarm: Bei der Einstellung der Alarmerkennungseinstellungen auswählen.
•
Zeitplan: Auswahl während der “SD-Speicheraufzeichnung”.
[Format der SD-Speicherkarte]
Durch Anklicken der [Ausführ.]-Taste kann die SD-Speicherkarte formatiert werden.
Wenn Sie auf die Taste [Ausführ.] klicken, wird der Bestätigungsbildschirm “Format” angezeigt.
Wenn Sie auf die Taste [OK] klicken, startet die Formatierung.
Wenn der Bildschirm “Format” angezeigt wird, die Taste

drücken.
WICHTIG
•
Bei der Formatierung der SD-Speicherkarte gehen alle darauf gespeicherten Daten verloren.
•
Während der Formatierung darf der Strom nicht ausgeschaltet werden.
2.4.2.2 Alarm: Die Klemme und VMD konfigurieren (Alarmsetup-Menü)
Die Einstellungen zu den Aktionen, wenn ein Alarm erkannt wurde, können in diesem Abschnitt konfiguriert werden.
Alarm
[Klemme 1]
Die Betriebsweise von Schnittstelle 1 festlegen.
•
Alarmeingang(TRM1): Empfängt den Schnittstellenalarmeingang.
–
Schließen: Alarm wird gemeldet, wenn der Status der Klemme auf “An” wechselt.
–
Öffnen: Alarm wird gemeldet, wenn der Status der Klemme auf “Aus” wechselt.
•
Schwarzweiß-Eingang: Empfängt den Schwarzweiß-Eingang. (Wenn der Eingang auf “An” steht, ist Schwarzweißmodus aktiviert.)
•
Autom. Zeitabgleich: Empfängt die Zeiteinstellung vom Klemmeneingang. Wenn das Signal empfangen wird und die Zeitdifferenz zur vollen Stunde (jede Stunde) weniger als 29 Minuten beträgt, wird die Zeit 00 Minuten und 00 Sekunden eingestellt. Während der Aufzeichnung auf der SD-Speicherkarte wird die Zeit für Vorgänge nicht geändert, so dass die Zeit auf unter 5 Sekunden zurückgesetzt wird. Wenn Sie den automatischen Zeitabgleich auswählen, wird das Pull-down-Menü zur Auswahl Schließen oder Öffnen angezeigt.
–
Schließen: Führt den automatischen Zeitabgleich durch, wenn der Status der Klemme auf “Schließen” geändert wurde.
–
Öffnen: Führt den automatischen Zeitabgleich durch, wenn der Status der Klemme auf “Öffnen” geändert wurde.
[Klemme 2]
Die Betriebsweise von Schnittstelle 2 festlegen.
•
Alarmeingang(TRM2): Empfängt den Schnittstellenalarmeingang.
–
Schließen: Alarm wird gemeldet, wenn der Status der Klemme auf “An” wechselt.
–
Öffnen: Alarm wird gemeldet, wenn der Status der Klemme auf “Aus” wechselt.
[Klemme 3]
Die Betriebsweise von Schnittstelle 3 festlegen.
•
Alarmeingang(TRM3): Empfängt den Schnittstellenalarmeingang.
–
Schließen: Alarm wird gemeldet, wenn der Status der Klemme auf “An” wechselt.
–
Öffnen: Alarm wird gemeldet, wenn der Status der Klemme auf “Aus” wechselt.
•
AUX-Ausgang: Der AUX-Ausgang wird geöffnet. Die [AUX]-Taste werden auf der “Live”-Seite angezeigt.
[VMD-Alarm]
•
Aus: Deaktiviert alle VMD-Zustände.
[SCD-Bereich]
•
An: Wenn kein SCD-Bereich konfiguriert ist, wird der gesamte Bereich konfiguriert. Verwenden Sie die Registerkarte [SCD-Bereich] auf der Seite “Alarm”, um den SCD-Bereich zu konfigurieren. (→
2.8.7 SCD-Einstellungen [SCD-Bereich])
•
Aus: Deaktiviert alle SCD-Zustände.
[Alarm-Deaktivierungszeit]
Legt die Dauer fest, für die keine Erkennung erfolgt, nachdem ein Alarm erkannt wurde. Mit dieser Funktion kann zum Beispiel verhindert werden, dass zu häufig E-Mails versandt werden, wenn die E-Mail-Nachrichten so konfiguriert sind, dass sie an ein Mobilgerät oder einen Tablet geschickt werden, sobald ein Alarm erkannt wird.
5 – 600 Sekunden
•
Vorgabe: 5s
Anmerkung
•
Die Dauer der Alarm-Deaktivierungszeit kann für jeden Alarmtyp angegeben werden. Dies bedeutet z. B., dass innerhalb einer Zeitspanne, in der kein “Schnittstellenalarm 1” erfolgen soll, der “VMD-Alarm” erfolgen kann.
[Nächste]-Taste
Anmerkung
•
Wenn Sie auf die Taste [Nächste] klicken, werden die Einstellungen in dieser Anzeige gespeichert.
2.4.2.3 Alarm: Den Alarmfunktionstyp konfigurieren (Setup-Menü des Alarmfunktionstyps)
Konfigurieren Sie das “Aufzeichnungsformat” der SD-Speicheraufzeichnung, die durch das Auftreten eines Alarms ausgelöst wird.
[Trigger]
•
SD-Speicheraufzeichnung: Wenn ein Alarm ausgelöst wird, wird das Bild auf der SD-Speicherkarte aufgezeichnet.
[Aufzeichnungsformat]
Wenn Sie “SD-Speicheraufzeichnung” für “Trigger” auswählen, kann für das Stream-Codierformat des aufgezeichneten Bildes “JPEG(1)”, “JPEG(2)”, “Stream(1)”, “Stream(2)”, “Stream(3)” oder “Stream(4)” ausgewählt werden.
[Nächste]-Taste
Anmerkung
•
Wenn Sie auf die Taste [Nächste] klicken, werden die Einstellungen in dieser Anzeige gespeichert.
2.4.2.4 Alarm: Die Details für die Bildübertragung oder Aufzeichnungsbedingungen konfigurieren

Die SD-Speicheraufzeichnung (JPEG) konfigurieren (Setup-Menü der JPEG-Aufzeichnung)
In diesem Abschnitt wird die SD-Speicheraufzeichnung (JPEG) konfiguriert, wenn ein Alarm erkannt wurde.

Die SD-Speicheraufzeichnung (H.265 oder H.264) konfigurieren (Setup-Menü der Videoaufzeichnung)
In diesem Abschnitt wird die SD-Speicheraufzeichnung (H.265 oder H.264) konfiguriert, wenn ein Alarm erkannt wurde.
[Audioaufzeichnung]
Wählen Sie An/Aus, um festzulegen, ob die Audiodaten aufgezeichnet werden sollen oder nicht.
•
An: Audiodaten werden mit den Videodaten (Format MP4) abgespeichert.
•
Aus: Audiodaten werden nicht mit den Videodaten (Format MP4) abgespeichert.
Anmerkung
•
Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn für den “Audioübertragungsmodus” die Option “Interaktiv(Halb-Duplex)” ausgewählt ist.
[Priorität der Bildwiederholfrequenz]
Eine Bildwiederholfrequenz für die Aufzeichnung von H.265 (oder H.264) auswählen.
[Voralarmdauer (Aufzeichnung)]
Hier kann die Voralarmaufzeichnung aktiviert werden. Hier erfolgt die Einstellung der Zeitspanne, innerhalb derer Bilddaten auf SD-Speicherkarte gespeichert werden sollen.
Aus/ 1s/ 2s/ 3s/ 4s/ 5s/ 8s/ 10s/ 15s/ 20s/ 25s/ 30s/ 40s/ 50s/ 60s/ 90s/ 120s
Anmerkung
•
Die Werte ändern sich abhängig von der Bitrate und der Bild-Digitalisierung des aufgenommenen Streams. Je höher die gewählte Bitrate, desto kürzer wird die maximal verfügbare Voralarm-Aufzeichnungsdauer.
[Nachalarmdauer (Aufzeichnung)]
Hier erfolgt die Einstellung der Zeitspanne, innerhalb derer nach einem Alarmfall Bilddaten auf SD-Speicherkarte gespeichert werden sollen.
10s/ 20s/ 30s/ 40s/ 50s/ 60s/ 120s/ 180s/ 240s/ 300s
* Die tatsächliche Aufzeichnungsdauer ist eventuell länger als die für diesen Posten gewählte Zeitspanne.
[Nächste]-Taste
Anmerkung
•
Wenn Sie auf die Taste [Nächste] klicken, werden die Einstellungen in dieser Anzeige gespeichert.
2.4.2.5 Alarm: Den Ausgangs-Anschluss konfigurieren
In diesem Abschnitt wird der Alarmausgang konfiguriert. Diese Anzeige wird angezeigt, wenn “Alarmausgang” im Alarm-Setup-Menü ausgewählt ist.
•
Konfiguration der Einstellungen des Ausgangs-Anschlusses:
[Nächste]-Taste
Anmerkung
•
Wenn Sie auf die Taste [Nächste] klicken, werden die Einstellungen in dieser Anzeige gespeichert.
2.4.2.6 Alarm: Die E-Mailbenachrichtigungen und den Mailserver konfigurieren
In diesem Abschnitt können die E-Maileinstellungen konfiguriert werden.
•
Konfiguration der E-Maileinstellungen:
[Einst.]-Taste
Wenn Sie auf die Taste [Einst.] klicken, wird die Einrichtung beendet.
2.4.2.7 Konfigurieren des Zeitplans
Wählen Sie in diesem Abschnitt “Stream(1)” oder “Stream(2)” für das “Aufzeichnungsformat” der SD-Speicheraufzeichnung aus, die gemäß Zeitplan ausgeführt werden soll.
[Trigger]
•
SD-Speicheraufzeichnung: Zeichnet das H.265-Bild (oder H.264-Bild) zum geplanten Zeitpunkt auf der SD-Speicherkarte auf.
[Aufzeichnungsformat]
“Stream(1)”, “Stream(2)”, “Stream(3)”, oder “Stream(4)” können für das Aufnahmebild ausgewählt werden.
[Nächste]-Taste
Anmerkung
•
Wenn Sie auf die Taste [Nächste] klicken, werden die Einstellungen in dieser Anzeige gespeichert.
2.4.2.8 Zeitplan: Die SD-Speicheraufzeichnung einstellen (Setup-Menü der Videoaufzeichnung)
Hier wird die SD-Speicheraufzeichnung (H.265 oder H.264) gemäß dem Zeitplan konfiguriert.
[Audioaufzeichnung]
Hier kann die Audioaufzeichnung aktiviert werden.
•
An: Audiodaten werden mit den Videodaten (Format MP4) abgespeichert.
•
Aus: Audiodaten werden nicht mit den Videodaten (Format MP4) abgespeichert.
Anmerkung
•
Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn für den “Audioübertragungsmodus” die Option “Interaktiv(Halb-Duplex)” ausgewählt ist.
WICHTIG
•
Wird die Einstellung [Überschreiben] von “Aus” auf “An” umgeschaltet, werden bei unzureichender Restkapazität der SD-Speicherkarte die alten Bilder gelöscht, um für neue Bilder Platz zu machen.
[Bildwiederholfrequenz*]
Eine der folgenden Bildwiederholfrequenzen für die Aufzeichnung von H.265 oder H.264 auswählen.
–
Wenn unter [Bild-Digitalisierung] der 30fps-Modus ausgewählt ist:
1fps/ 3fps/ 5fps*/ 7,5fps*/ 10fps*/ 12fps*/ 15fps*/ 20fps*/ 30fps*
–
Wenn unter [Bild-Digitalisierung] der 25fps-Modus ausgewählt ist:
1fps/ 3,1fps/ 4,2fps*/ 6,25fps*/ 8,3fps*/ 12,5fps*/ 20fps*/ 25fps*
Anmerkung
•
Wenn Sie auf die Taste [Nächste] klicken, wird die [Übertragungspriorität] auf “Priorität der Bildwiederholfrequenz” eingestellt. (→
[Übertragungspriorität])
Die Bitrate wird in Abhängigkeit von der ausgewählten Bild-Digitalisierung und Bildwiederholfrequenz automatisch eingestellt.
Überprüfen Sie für jeden Stream die festgelegte Bitrate unter “Max. Bitrate (pro Client)*”.
[Überschreiben]
Festlegen, ob die Bilder überschrieben werden sollen, wenn die Restkapazität der SD-Speicherkarte zur Neige geht.
•
An: Bei unzureichender Restkapazität der SD-Speicherkarte wird überschrieben. (Die ältesten Bilddaten werden zuerst überschrieben.)
•
Aus: Bei voller SD-Speicherkarte wird die Speicherung von Bildern auf der SD-Speicherkarte abgebrochen.
WICHTIG
•
Wird die Einstellung [Überschreiben] von “Aus” auf “An” umgeschaltet, werden bei unzureichender Restkapazität der SD-Speicherkarte die alten Bilder gelöscht, um für neue Bilder Platz zu machen.
•
Konfiguration der Zeitplaneinstellungen:
[Einst.]-Taste
Wenn Sie auf die Taste [Einst.] klicken, wird die Einrichtung beendet.
Anmerkung
•
Die Videoaufzeichnung wird nicht ausgeführt, wenn die “SD-Speicheraufzeichnung” nicht im “Zeitplanmodus” ausgewählt ist.